Nachrichten

Rundfunk

Der Streik bei Sat.1 in Bildern

(Berlin, 21. Januar 2009) Die übergroße Mehrheit der rund 650 Beschäftigten schloss sich dem zweitägigen Streik an, der mit einem Demonstrationszug im Anschluss an die Betriebsversammlung am Dienstag Mittag begonnen hatte. Die Programmlücken bei Sat.1 wurden derweil mit vorproduzierten Material ausgefüllt.

Weiterlesen...

Rundfunk

DJV und ver.di rufen zu Streik bei Sat.1 auf

(Berlin, 20. Januar 2009) Die Berliner Beschäftigten der ProSiebenSat.1-Gruppe sind zu einem 36-stündigen Streik aufgerufen worden. Die Gewerkschaften DJV und ver.di haben den Ausstand, der bis Mittwoch 24 Uhr dauern soll, ausgerufen, um die Unternehmensleitung zu Verhandlungen über den geplanten Umzug nach München zu zwingen.

Weiterlesen...

Rundfunk

Das Sat.1-Haus ist so gut wie leer

(Berlin, 20. Januar 2009) Heute Nachmittag lief im Berliner Sat.1-Haus am Gendarmenmarkt nichts mehr. Die übergroße Mehrheit der rund 650 Beschäftigten schloss sich dem zweitägigem Streik an, der mit einem Demonstrationszug am Mittag begonnen hatte.

Weiterlesen...

Film & Fernsehen

Start der Tarifverhandlungen für Filmschaffende - ver.di fordert Gagenerhöhung und Höchstarbeitszeit

(Berlin, 14. Januar 2009) Zum Auftakt der am heutigen Mittwoch beginnenden Tarifverhandlungen mit den Verbänden der Film- und Fernsehproduzenten hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Gagenerhöhungen von zehn Prozent gefordert. Die Arbeitszeit am Filmset müsse auf zwölf Stunden pro Tag begrenzt werden. Zudem sollen weitere Berufsgruppen wie Beleuchter und Tätigkeiten wie Tonschnitt in den Gagenkatalog aufgenommen werden.

Weiterlesen...

Film & Fernsehen

Berufsvereinigung Filmton macht Gagenumfrage

(7. Januar 2009) Die Berufsvereinigung Filmton hat eine Online-Gagenumfrage gestartet, die noch bis zum 1.2.2009 stattfindet. Ziel ist es, die regionalen Unterschiede in der Bezahlung im Film- und Fernseh-Ton endlich beziffern zu können.

Weiterlesen...

Rundfunk

Sat.1: Erster Warnstreik im Privatfunk

(Berlin, 15. Dezember 2008) Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Privatfernsehens wurde heute gestreikt. Die Beschäftigten der ProSiebenSat.1 Media AG und der Betriebe der Senderfamilie in Berlin gingen im Anschluss an die Betriebsversammlung gingen zu einem Warnstreik auf die Straße.

Weiterlesen...

Rundfunk

Tarifverhandlungen mit ProSiebenSat.1 starten am 10. Dezember in Berlin

(Berlin/Bonn, 1. Dezember 2008) Die beiden Gewerkschaften DJV und ver.di hatten den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG am Montag letzter Woche (26.11.) zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Anlass waren die aktuellen Entwicklungen am Standort Berlin. Dabei geht es vor allem um eine Beschäftigungsgarantie für die Beschäftigten.

Weiterlesen...

Rundfunk

ProSiebenSat.1-Vorstand zu Tarifverhandlungen aufgefordert!

Die beiden Gewerkschaften DJV und ver.di haben den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG am heutigen Tage zu Tarifverhandlungen aufgefordert.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen am Standort Berlin erwarten die Gewerkschafts-Mitglieder und die weiteren Beschäftigten der Unternehmen, dass Tarifverhandlungen über die vom Vorstand angekündigten Umstrukturierungen geführt werden. Dies hatte eine ausführliche Debatte in der Mitgliederversammlung am 20. November ergeben. Auf dieser Versammlung wurde auch eine zehnköpfige Tarifkommission aus beiden Gewerkschaften gewählt.

Weiterlesen...

Film & Fernsehen

Novelle des Filmfördergesetz: erster Teilerfolg für Filmschaffende

(Berlin, 13.11.2008) Zu der Beratung der 5. Auflage des Filmfördergesetzes heute im Deutschen Bundestag begrüßt die Vereinte Dienstleitungsgewerkschaft ver.di, dass mit dieser Gesetzesfassung zum ersten Mal die von ver.di initiierte Berücksichtigung der Beschäftigungssituation in der Filmbranche aufgenommen wird.

Weiterlesen...

Rundfunk

Sat.1-Mitarbeiter gegen Heuschrecken

(Berlin, 7. November 2008) "Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin" skandierten heute Mittag mehrere Hundert Mitarbeiter von Sat.1. Um 5 vor 12 protestierten sie am Gendarmenmarkt gegen einen Umzug des Hauptstadtsenders nach München und die mutwillige Zerstörung ihres Senders.

Weiterlesen...

Rundfunk

Zentralredaktion Sat.1 gegen Umzug nach München

(Berlin, 7. November 2008) In einem offenen Brief von heute lehnt die Zentralredaktion von Sat.1 einen Umzug nach München entschieden ab. Die Beschäftigten beschreiben den inszenierten Niedergang eines noch vor kurzem gesunden Senders. "Über 600 Familien am Standort Berlin sollen gröbste Management-Fehler der vergangenen Jahre ausbaden. Entgegen aller wirtschaftlichen Logik, entgegen aller strategischer Vernunft." Die überwältigende Mehrheit der Zentraltredaktion hat verneint bei einem Umzug mitzuziehen. Die Bschäftigten werden unterstützt von connexx.av/ver.di und dem DJV.

Weiterlesen...


Ausklappen/Einklappen